Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei torvaneliqra im Mittelpunkt unserer Arbeit
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist torvaneliqra, ansässig in der Weygangstraße 17, 74613 Öhringen, Deutschland. Sie können uns unter der Telefonnummer +493660182679 oder per E-Mail unter info@torvaneliqra.sbs erreichen.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und sind Ihnen gegenüber für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name des Internet-Service-Providers
Bewusst bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei:
- Anmeldung zu unseren Mobile Game UI Design Kursen
- Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Abonnement unseres Newsletters
- Nutzung interaktiver Funktionen unserer Lernplattform
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung und Optimierung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
Durchführung von Bildungsmaßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Unterstützen die Bereitstellung relevanter Inhalte
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Wir verkaufen, vermieten oder handeln niemals mit Ihren personenbezogenen Daten. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die Kursabwicklung
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
6. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO.
Schutzmaßnahmen
Für Übertragungen in Drittländer verwenden wir:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und die Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
8. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Für Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes wenden.
Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir versuchen können, Ihre Bedenken auszuräumen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kanäle mitteilen. Bei der Nutzung unserer Website nach einer Änderung gelten die aktualisierten Bestimmungen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
torvaneliqra
Weygangstraße 17
74613 Öhringen, Deutschland
Telefon: +493660182679
E-Mail: info@torvaneliqra.sbs
Für spezifische Datenschutzanfragen verwenden Sie bitte den Betreff "Datenschutz" in Ihrer E-Mail.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025